Sonnenschein, Spaß, und den ersten Schnee, dass gab es alles auf der Sportwoche 2024.

Die Schüler der 5ten Klassen fuhren für 5 Tage nach Niederösterreich auf das Gebiet Hochkar, dort waren wir in dem JUFA-Hotel auf 1.500 Metern untergebracht. Am Ankunftstag sind die Klassen 5LIA und 5Mkk auf einen kleinen See gefahren und haben sich mit Stand up paddeln und Kajak fahren abgewechselt. Währenddessen waren die 5MED Bogenschießen.Die 5LIB war Klettern Ansonsten waren die Klassen ausschließlich vom Rafting immer getrennt unterwegs und wir haben uns beim Mittagessen / Abendessen getroffen und über die erlebten Dinge ausgetauscht. Bettruhe war um 22:00 Uhr, was auch völlig in Ordnung war, da wir ja am nächsten Tag fit für Klettern, Rafting, Höhlenbesichtigung…, sein mussten. Im JUFA-Hotel gab es zwei große Turnsäle, die wir in unserer freien Zeit auch gut genutzt haben, so konnten wir einander noch besser kennenlernen. Für jede Klasse gab es auch an einem Abend ein paar Teambildungsspiele, die manchmal auch zu Streitigkeiten führten, die wir aber am Ende des Tages gut gelöst haben. Bei jeder Sportart, die wir machen durften, waren immer lustige und gut ausgebildete Guides, die uns begleitet haben und die wir vielleicht auch schon vom Vortag kannten. Es gab auch die HAM – Olympics in denen alle 4 Klassen gegeneinander angetreten sind. Die 5 MKK hat gewonnen. Zweiter war die 5MED. Den dritten Platz besetzte die 5LIA und die 5 LIB hat leider verloren. Alles in allem war die Sportwoche ein voller Erfolg, dass uns die vom Wetter her nicht so schönen Tage überhaupt nicht störten!

Linette Okafor

 

Eine Woche voller Abenteuer in Göstling

Am 23. September brachen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5MED, 5MKK, 5LIA und 5LIB voller Vorfreude Richtung Göstling an der Ybbs in Niederösterreich auf.

Am frühen Nachmittag erreichten die frischgebackenen Oberstufler schließlich das JUFA-Hotel. Bis zum Abendessen hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, ihre Koffer auszupacken und sich in ihren Zimmern einzurichten. Nach dem Abendessen versammelten sich alle mit den fünf begleitenden Lehrpersonen, um das Programm für den kommenden Tag zu besprechen – eine Vorschau auf die spannenden Aktivitäten, die auf sie warteten.

Jeden Morgen begann der Tag mit einem kräftigenden Frühstück um 8:30 Uhr, bevor die Busse um 9:15 Uhr bereitstanden, um die Klassen zu ihren Aktivitäten zu bringen. Die abwechslungsreichen Programmpunkte boten etwas für jeden Geschmack: von Höhlenbesichtigungen, Klettern auf einem Klettersteig, Besuch in einem Hochseilgarten, bis hin zum Bogenschießen und Kanufahren. Besonders das Rafting hinterließ bleibende Erinnerungen – in Gruppen von bis zu zehn Personen stürzten sich die Jugendlichen in ihren Booten in das lustige Abenteuer.

Abends kamen die Klassen für verschiedene Aktivitäten zusammen, darunter Bowling, Teambuilding und kleine Wettkämpfe zwischen den Klassen.

Kurzgefasst waren diese Tage in Göstling mehr als nur eine Sportwoche – sie waren der Beginn einer echten Gemeinschaft, neuer Freundschaften und unzähliger Erinnerungen.

Sophie Okafor