
Am NAWI-Projekttag drehte sich für die Schüler:innen der Klassen 2A und 2B alles um das Thema Wasser – und das fächerübergreifend! Die Fächer Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Geografie und Geschichte zeigten auf vielfältige und kreative Weise, wie spannend und vielseitig Wasser ist.
In Biologie wurde mit dem Mikroskop ein Blick in die faszinierende Welt der Wasserlebewesen geworfen. Winzige Organismen, die sonst unsichtbar bleiben, wurden sichtbar gemacht und sorgten für Staunen bei den jungen Forscher:innen.
Die Geografie bot spannende Experimente zu den weltweiten Meeresströmungen. Mit einfachen Mitteln wurden komplexe Zusammenhänge greifbar gemacht – Lernen zum Anfassen!
Historisch wurde es im Escape Room des Geschichte-Unterrichts, in dem die Schüler:innen durch knifflige Rätsel die Bedeutung des Nils für das Leben im alten Ägypten entschlüsselten. Nur wer gemeinsam arbeitete und klug kombinierte, konnte sich „befreien“.
Ein echtes Highlight war der Beitrag der Physik: Mit flüssigem Stickstoff wurde gezeigt, was passiert, wenn Obst blitzartig gefriert. Ein Fest für alle Sinne 😉
Kopfzerbrechen bereitete das Mathematik-Rätsel, bei dem Wasser von Gefäß zu Gefäß umgefüllt werden musste, um auf das richtige Ergebnis zu kommen. Logisches Denken war hier gefragt!
In der Chemie wurde es explosiv: Mit der Knallgasreaktion wurde die Entstehung von Wasser vorgeführt und ein Einblick in die Welt der winzigen Atome geboten.
Zum krönenden Abschluss trafen sich alle im Schulhof zum „1, 2 oder 3“-Quiz, bei dem das neu erworbene Wissen spielerisch überprüft wurde. Für den spritzigen Effekt zum Schluss sorgten mit flüssigem Stickstoff gefüllte Plastikflaschen – ein lauter Knall, der den Tag unvergesslich machte!
Fazit: Der NAWI-Projekttag war für alle Beteiligten nicht nur lehrreich, sondern auch ein großer Spaß. Die Vielfalt der Zugänge und die Begeisterung der Schüler:innen zeigten eindrucksvoll, wie spannend Lernen sein kann, wenn Theorie und Praxis Hand in Hand gehen.