Als Bürger:innen eines der 27 Mitgliedstaaten der EU erhielten die Schüler:innen der 5LIB über die schuleigene ERASMUS+-Akkreditierung die Möglichkeit, gemeinsam mit unserer Partnerschule Docemus aus Berlin, Straßburg, den Sitz des EU-Parlaments, zu besuchen. Nach einer ereignisreichen Anreise mit der Deutschen Bahn und einem kurzen organisatorischen Treffen mit unserer Partnerschule trafen wir uns am nächsten Morgen vor dem Straßburger Münster. In gemischten Gruppen aus Linz und Berlin lernten die Schüler:innen die Sehenswürdigkeiten der Stadt im Rahmen einer Schatzsuche kennen, danach galt es gemeinsam Aufgaben zu lösen und auf das Padlet zu laden.
Am Montag stand zunächst eine Schnitzeljagd „Auf den Spuren Europas“ zur Erkundung der EU-Institutionen in Straßburg, wieder in gemischten Gruppen, auf dem Programm. Nachmittags ging es in den Europarat, der kein Organ der EU, sondern eine unabhängige internationale Organisation mit Sitz in Straßburg ist und 1949 als erste europäische Organisation der Nachkriegszeit gegründet wurde und aktuell 46 Mitglieder hat.
Am vierten Tag besuchten wir das Europäische Parlament in Straßburg, wo jährlich zwölf jeweils viertägige Plenarsitzungen stattfinden. Die Ausschüsse und Fraktionen des Parlaments tagen jedoch in Brüssel, wo zudem bis zu sechsmal im Jahr zweitägige Plenarsitzungen stattfinden. Nach einer Führung durch das Parlament hieß es schließlich einen kühlen Kopf zu bewahren, um im Zuge eines Rollenspiels im Parlamentarium Gesetzesentwürfe durchzubringen oder aber zu unterbinden. Gar nicht so leicht, wenn man sich dann auch noch der Presse stellen und vor versammelter Mannschaft seinen Standpunkt vom Rednerpult aus verteidigen muss. Am Nachmittag ging es bei einem Euroquiz im “Centre d’Information sur les Institutions Européennes“ im wahrsten Sinne des Wortes heiß her, doch auch die fehlende Klimaanlage konnte die Linzer Teams nicht vom Gewinnen abhalten, zumal sie nun bestens über die Europäische Union informiert waren. Auch die Rückreise mit der Deutschen Bahn war wieder abenteuerlich, doch die Verspätung hielt sich in Grenzen und alle kehrten mit vielen positiven Eindrücken nach Linz zurück.
Dr. Maria Schrems-Gadermaier

das Lehrer:innenteam vor dem Straßburger Münster

La Petite France

Ein „Abgeordneter“; Rollenspiel im Parlamentarium

Im Europarat
