Im Rahmen des Austauschprogrammes Erasmus+ fand für die 7LIB/LIC vom 30. September bis 07. Oktober 2025 eine Intensivsprachwoche in Sevilla statt.

Die österreichischen Schüler:innen waren bei Gastfamilien untergebracht, wodurch ein intensiver sprachlicher und kultureller Austausch ermöglicht wurde. Der Besuch der Partnerschule IES Martínez Montañés bildete den zentralen Bestandteil des Programms. Dort nahmen die österreichischen Teilnehmer:innen an Unterrichtseinheiten teil, präsentierten Projekte und tauschten sich mit den spanischen Schüler:innen über schulische und gesellschaftliche Themen aus.

Neben dem schulischen Teil umfasste der Aufenthalt aber auch ein vielfältiges kulturelles Programm und so wurden Sevillas zahlreiche Sehenswürdigkeiten bei sommerlichen Temperaturen erkundet: die Plaza de España, die Stierkampfarena, die Kathedrale mit der Giralda und der Alcázar, der als ältester noch genutzter Königspalast spanische Geschichte und Architektur in besonderer Weise verbindet.
Desweiteren wurde ein Tagesausflug nach Córdoba mit dem Besuch der beeindruckenden Mezquita-Catedral und nach Cádiz, einer der ältesten Städte Westeuropas, unternommen. Ein authentischer Flamenco-Abend vermittelte Einblicke in die kulturelle Ausdrucksform Andalusiens und rundete die Sprachreise ab.

Die Intensivsprachwoche bot wertvolle Einblicke in das Leben und die Kultur Andalusiens und hinterließ bleibende Eindrücke. Viele der entstandenen Begegnungen und Erfahrungen werden den Teilnehmer:innen noch lange in Erinnerung bleiben und sicher auch künftig Motivation geben, Sprachen zu lernen und offen auf andere Kulturen zuzugehen.

Bericht und Fotos: Juliane Walther