Einzigartiges Jugendprojekt: Erinnerungsorte am St. Barbara Friedhof

Im Rahmen der österreichweiten Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ gestalteten Schüler:innen der 8MED-Klasse des BRG Linz Hamerlingstraße von 22. bis 25. Oktober 2025 auf dem St. Barbara Friedhof eindrucksvolle Orte des Gedenkens.

Unter der Begleitung von Geschichtelehrer Harald Rechberger entstanden vier Erinnerungsorte, die an Opfer von Femiziden, Suizid, Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg sowie an Flüchtlinge auf der Balkanroute erinnern. Mit großem Engagement setzten sich die Jugendlichen mit den jeweiligen Themen auseinander und schufen kreative, berührende Orte der Erinnerung und Reflexion.

Bei der feierlichen Eröffnung segnete Bischof Manfred Scheuer die gestalteten Wandgräber und würdigte das Engagement der Jugendlichen: Ihre Arbeit zeige, „dass junge Menschen hinschauen, nicht wegschauen, und Verantwortung übernehmen“.

Auch Friedhofsverwalter Clemens Frauscher zeigte sich begeistert vom Einsatz der Schüler:innen und dankte gemeinsam mit Vertreter:innen der Katholischen Jugend OÖ, darunter Leonie Falk, Vitus Glira und Christopher Kopecny, allen Beteiligten und Unterstützer:innen.

Unsere Schüler:innen berichten, dass das Projekt eine besondere Erfahrung war – herausfordernd, aber erfüllend. Teamarbeit, Kreativität und körperlicher Einsatz standen im Mittelpunkt dieser intensiven Tage, an deren Ende sichtbare Zeichen des Mitgefühls und der Erinnerung entstanden sind.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer 8MED-Klasse und danken allen Partner:innen, insbesondere dem Team des St. Barbara Friedhof (DANKE STEFAN!), für diese wertvolle Möglichkeit, Geschichte lebendig und sinnstiftend zu gestalten.

Harald Rechberger